Mio Zajac

Vita

Mio Zając ( geboren in Sztum, PL ) lebt und arbeitet in Köln 2024 Diplom/Akademiebrief, Meisterschüler, Freie Kunst, Kunstakademie Düsseldorf, Düsseldorf 2022 - 2024 Kunstakademie Düsseldorf, Freie Kunst, bei Prof.in. Danica Dakić, Düsseldorf 2021 - 2022 Kunstakademie Düsseldorf, Freie Kunst, bei Prof. Lukas Marxt, Düsseldorf 2015 - 2021 Kunstakademie Düsseldorf, Freie Kunst, bei Prof. Marcel Odenbach, Düsseldorf 2013 - 2015 Alanus Hochschule, Bildende Kunst, bei Prof. Michael Reisch, Alfter bei Bonn 2011 - 2013 Universität Hamburg, Gasthörer in Philosophie und Soziologie, Hamburg 

Ausstellungen

Einzelausstellungen 2025 “OnlyFans“, Falko Alexander Galerie, Köln 2022 “halbwahrheiten“, neuland_projektraum, Bochum Ausstellungsbeteiligungen 2025 “Die Grosse“, Kunstpalast Düsseldorf, Düsseldorf, "Selection 2025", Galerie Voss, Düsseldorf “Art Selection 2025“, Fieldfisher, Düsseldorf “HYPERCRITICAL“, Kunstverein Konstanz, Konstanz 2024 “NAK Benefiz Auktion 2024“, Neuer Aachener Kunstverein, Aachen “MULTIVERSEN“, reinraum E.V., Düsseldorf “Roma. Roma? Roma! III“, Goethe-Institut Rom, Rom, Italien “Academy Positions“, POSITIONS Berlin Art Fair, Berlin “Nur ein Nagel hat so etwas gern“ Kunstakademie Düsseldorf, Düsseldorf “Drunter & Drüber“, Kunstverein Wesseling, Wesseling “Fresh Positions“, BBK Kunstforum, Düsseldorf 2023 “1,9“, plan.d. produzentengalerie , Düsseldorf “Pulsar“ + “Telescope“, Internationale Photoszene Köln, BEISTE Kunstraum _Satellite, Köln 2022 “(Ex) Refugees and Friends for Refugees Worldwide“, kitev, Oberhausen “Two songs in the living room“, Légume Gallery, Chengdu, China “Students from the art acadamy of Düsseldorf“, KIB - Raum für Kunst, Berlin “Art@Tech Festival“, Wertheim, Köln 2020 “Ludwig Mòr Nan Òran - der große Ludwig der Lieder“, in Kooperation mit dem Theater Kontra-Punkt, Kunstpalast Düsseldorf, Düsseldorf 2018 “Junge Nacht“, Kunstpalast Düsseldorf, Düsseldorf “N.OF.I / No Offense Intended“, 686 Gallery, Köln “Siede_Punkt“, 686 Gallery, Köln “Corpus Delicti“ / Theaterprojekt, Landgericht Düsseldorf im Schwurgerichtssaal, Düsseldorf “Junge Künstler der Kunstakademie Düsseldorf“, Städtische Galerie Kaarst, Kaarst

Aktuelle Ausstellungen

Literatur

Die Arbeiten von Mio Zając zeichnen sich durch eine differenzierte Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten verschiedener Medien aus. In seinem aktuellen Werkzyklus untersucht er das komplexe Verhältnis zwischen unserer individuellen Wahrnehmung und ausgewählten Fragmenten dessen, was kollektiv als Realität bezeichnet wird. Mio Zajac verschränkt in seinen Werken die Konstruktion medialer Wirklichkeit mit persönlichen Beobachtungen so geschickt, dass sich das Vertraute und Unerwartete auf faszinierende Weise miteinander verbinden, während am Ende das Irritierende subtil zum Vorschein kommt. Auf diese Weise lassen sich Strukturen, Muster und Gedanken ausmachen, die sich in der Repetition verlieren, nur um wieder zurückzukehren.