Vita
CV
1984 geboren in Kinshasa (Democratic Republic of Congo)
Lebt und arbeitet in Kinshasa und Amsterdam
Tenda Lomba ist Mitglied des Kin Artstudio, Kinshasa, DR. Kongo
Ausbildung
2021 - 2023 Rijksakademie van beeldende kunsten, Amsterdam, NL
2003 - 2006: Academy of Fine Arts in Kinshasa, D.R. Congo
1998 - 2003: Institute of Fine Arts in Kinshasa, D.R. Congo
Residency
2021 : Atelier Mondial in Basel, CH
2020 : Atelier Graphoui in Brussels, BE
2019 : Jardin Rouge (Montresso Foundation) in Marrakech, Maroc
2016 : Art Omi International Artist Residency in New York, USA
2012, 2015, 2016, 2017, 2018: Kin Art Studio in Kinshasa, R.D Congo
Awards
Luxembourg Art Price 2022: Finalist
Ausstellungen
2022
Congo Biennale "Souffles des Ancêtres" Kinshasa, DR. Congo
Open Studio Rikjsakademie in Amsterdam, NL
Screening of the film KELASI + Graphoui Workshop - Meet the authors @ Bozar, Brussels, BE
Film KELASI, Fesival International Documentaire / FIPADOC -Biarritz, FR
2021
AKAA, Paris, FR
"Slowly Coming" at Kunsthaus Baselland, Basel, CH
World Premiere, DOK-Leipzig Festival "Film Kelasi", Leipzig, DE
French Institute in Maputo, Mozambique
2020
In- Discipline at Jardin Rouge (F.Montresso) in 154 Marrakech, Maroc
2019
Congo Biennale in Kinshasa, DR. Congo
2018
Megalopolis-voices of Kinshasa at GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig, DE
2017
Young Congo at the French Institute, Kinshasa, DR. Congo
Young Congo at Kin Art Studio, Kinshasa, DR. Congo
2016
Nomadic Video Festival, Njelele Art Station Harare, Zimbabwe
2015
Off at the 11th Dak'art Biennale, Senegal
2013
"New Énergie" at Kin Art Studio, Centre d'art Kinshasa, R.D. Congo
"OTHERIS" at the Biennale of Lubumbashi, R.D. Congo
2012
French Institute of Brazzaville, RP. Congo
2011
BEIRUT, Germany in the Project AfroPolis. Rautenstrauch-Joest- Museum, Cologne, DE
"TO ZO KENDE WAPI?" at the 27 editions of the Festival International de la Francophonie in LIMOUSIN, FR
Festivals
26/11/22 - 03/12/22 Traces de vie Clermont Ferrand (FR)
18/11/22 - 28/11/22 Bejing International Short Festival Bejing (CN)
09/11/22 - 15/11/22 Festival des cinémas d’Afrique du pays d’Apt (FR)
03/11/22 - 13/11/22 Augen Blic Afrika Hambourg (DE)
02/11/22 - 09/11/22 Französische Filmtage Tübingen (DE)
24/10/22 - 30/10/22 Uppsala International Short Film Festival Uppsala (SE)
14/10/22 - 31/10/22 Congo in Harlem New York (US)
01/10/22 - 06/10/22 AegeanDocs Athens (GR)
20/06/22 - 27/06/22 FEST – New Directors, New Films Festival Espinho (PT)
09/06/22 - 12/06/22 Leiden Shorts Leiden (NL)
21/05/22 - 25/05/22 Festival International de film Identitaires et Solidaires Nikki (BJ)
22/04/22 - 07/05/22 Afrika Film festival Leuven (BE)
20/04/22 - 30/04/22:Brussels Short Film Festival Bruxelles (BE)
02/04/22 - 10/04/22:Francophone short films in Harlem New York City (US)
01/04/22 - 10/04/22 Vues D’Afrique Montréal (CA)
09/03/22 - 13/03/22 Tampere Film Festival Tampere (FI)
02/02/22 Bozar Bruxelles (BE)
17/01/22 - 23/01/22 Fipadoc Biarritz (FR)
25/10/21 - 31/10/21 DOK Leipzig Leipzig (DE)
Aktuelle Ausstellungen
Literatur
Fransix Tenda Lomba ist ein multidisziplinärer bildender Künstler aus Kinshasa, DR Kongo. Seine künstlerische Arbeit umfasst Zeichnung, Malerei, Skulptur und Animationsvideo. Er ist Absolvent der Akademie der Schönen Künste in Kinshasa. Tenda Lomba hat an mehreren Artist-in-Residence-Programmen teilgenommen. Derzeit ist er Gast an der renommierten Rijksakademie in Amsterdam.
Fransix Tenda Lomba hat sich bei der Gestaltung seiner Figuren von Handlinien inspirieren lassen. Seit einigen Jahren erforscht er in seinen Zeichnungen und Gemälden archivarische Elemente, indem er Dokumente und Archivalien seiner Eltern aus den 1900er Jahren mit offiziellen Dokumenten der nationalen Behörden und den Archiven der weltweiten Schokoladenfirmen mischt. Fransix betrachtet diese Archive als Zeugen von Erfahrung und Geschichte, als lebendige Dokumente, die die Spuren des täglichen Lebens tragen und die Geschichte einer postkolonialen Gesellschaft erzählen. Fransix betitelt dieses Projekt mit "Le choc est là". Die doppelte Bedeutung des Titels verweist auf die kulturellen, wirtschaftlichen, politischen, sozialen und geopolitischen Erschütterungen der Kakaokette, die Fransix von den verschiedenen Herkunftsorten des Kakaos bis hin zur Welt der Verbraucher nachzeichnet. Fransix hat großformatige Zeichnungen geschaffen, die die Grundlage für seine Videoanimationen bilden. Diese Arbeiten erzählen unterschiedliche, aber eng miteinander verwobene Geschichten über die menschliche Verbindung durch die Produktion und den Konsum von Rohstoffen wie Kakao - persönliche Kommentare zu den kollektiven Erinnerungen postkolonialer Gesellschaften und der bittersüßen Realität, in der der Genuss von Schokolade mit dem Leiden einhergeht.
Links